Ich biete das komplette Spektrum moderner Tieraugenheilkunde, von der umfassenden Augenuntersuchung bis hin zu komplexen Operationen, wie beispielsweise der Operation des Grauen Stars des Hundes (Katarakt).

Die «Basis»-Augenuntersuchung»
ist eine Spezialuntersuchung und beinhaltet den Einsatz von Instrumenten wie zum Beispiel Spaltlampe und indirektem Ophthalmoskop. Bei uns ist sie dennoch eine Art «Basis»-Untersuchung, weil sie die initiale Grundlage jeder Diagnostik darstellt.

Diagnose und Therapie des Grünen Stars (Glaukom)
Ein zu hoher Druck im Augeninneren ist schmerzhaft und kann zur Erblindung des Auges führen. Wenn Augenmedikamente nicht mehr ausreichen, kann eine Laserbehandlung und oder Operation dabei helfen, den Augendruck zu reduzieren und das Sehvermögen Ihres Tieres länger zu erhalten.

Operation des Grauen Stars bei Tieren (Katarakt)
Ein Grauer Star (sog. Katarakt) ist eine Trübung der Linse. Dies führt nicht nur zu einer Beeinträchtigung des Sehsinns bis hin zur völligen Erblindung, sondern verursacht auch eine Entzündung des Auges. Die einzig mögliche Therapie ist eine chirurgische Entfernung des trüben Linsenmaterials. Durch das Einsetzen einer Kunstlinse sieht Ihr Hund nach der Operation wieder scharf.

Operationen der Augenlider
Ob Einrollen des Augenlids (Entropion), überlange Lidspalte oder Lidrandtumor.

Mikrochirurgie
Viele Strukturen des Auges sind unglaublich fein und entsprechend empfindlich – insbesondere im Augeninneren. Ich verwende daher für den Grossteil der Augenoperationen ein spezielles Operationsmikroskop.
Terminabsagen von Konsultationen und Operationen, welche innert weniger als 24 Stunden erfolgen, werden mit 125 CHF Ausfallgebühr bzw. 50% des Kostenvoranschlages in Rechnung gestellt.