
Das Augenlicht und die Lebensqualität Ihres Tieres liegen mir am Herzen. Dafür möchte ich mit dem besten Standard der Tieraugenmedizin, langjähriger Erfahrung und mit Hilfe von modernstem Equipment das Bestmögliche erreichen.
Ich habe über die Jahre in verschiedenen Spezialpraxen und -kliniken für Tieraugenheilkunde in Deutschland, Kanada und der Schweiz gearbeitet oder hospitiert. Seit einigen Jahren betreue ich auch die Tiere des Zoo Basels bei Augenproblemen. Seit 2023 biete ich meine Fachkenntnisse nun auch in Tierkliniken und -praxen in der Nordwest- und Zentralschweiz an. Ein besonderes Anliegen ist mir, auch die neuesten Diagnose- und Therapieansätze aus der Humanmedizin – soweit möglich und sinnvoll – für meine tierischen Patienten zu nutzen.
Ich bin Mitglied diverser nationaler und internationaler Verbände und Forschungsgruppen im Gebiet der Augenheilkunde, u.a. der European Sociecty for Veterinary Ophthalmology (ESVO), der Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO), des OCTlabs des Augenspitals der Universität Basel, uvm.

Philosophie
Ich bin Tierärztin und Spezialistin – aber auch Tierbesitzerin. Oder besser ausgedrückt: seit ich denken kann, zähle ich diverse Vierbeiner zu meinen Familienmitgliedern. Nur zu gut kenne ich die Freuden aber auch die Sorgen, die daraus resultieren, immer das Beste für sein Tier in der jeweiligen Situation anzustreben. Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, für Ihr Tier dieses Beste zu finden – und Ihnen auf diesem Weg zur Seite zu stehen.
«Empathisch zu sein, bedeutet, die Welt durch die Augen der anderen zu sehen und nicht unsere Welt in ihren Augen»
Carl R Rogers
Publikationen
- Katarakt Extraktion bei einer Seelöwin. ophta (Schweizerische Fachzeitschrift für augenärztliche Medizin), 2022 Feb, 81-94
- The Eyes of an African Penguin (Spheniscus demersus): General Morphology and Ophthalmopathology. Klin Monbl Augenheilkd. 2022 Jan;239(1):94-98. doi: 10.1055/a-1388-3960. Epub 2021 Apr 14.
- Retinal Features in Cynomolgus Macaques (Macaca fascicularis) Assessed by Using Scanning Laser Ophthalmoscopy and Spectral Domain Optical Coherence Tomography. Comp Med. 2020 Apr 1;70(2):145-151. doi: 10.30802/AALAS-CM-19-000088. Epub 2020 Mar 12.PMID: 32164796
- Challenging a Myth and Misconception: Red-Light Vision in Rats. Animals (Basel). 2020 Mar 3;10(3):422. doi: 10.3390/ani10030422.
- Ocular Diseases of Companion Animals (Diagnosis, Medical and Surgical Therapy), Google e-book 2012
- A retrospective study of the clinical, histological, and immunohistochemical manifestations of 5 dogs originally diagnosed histologically as necrotizing scleritis. Vet Ophthalmol. 2012 Mar;15(2):102-9. doi: 10.1111/j.1463-5224.2011.00948.x. Epub 2011 Sep 29.
- The effect of UV-blocking contact lenses as a therapy for canine chronic superficial keratitis. Vet Ophthalmol. 2011 May;14(3):186-94. doi: 10.1111/j.1463-5224.2010.00863.x.