Augenheilkunde in der Tiermedizin
Grosse Medizin für kleine Augen
Die Augenheilkunde ist eine der ältesten Disziplinen in der Humanmedizin. Dort ist es Standard, dass eigens ausgebildete Fachärzte für dieses Spezialgebiet konsultiert werden. Auch in der Tiermedizin erlangt die Augenheilkunde (Fachbegriff: Ophthalmologie) mit Diagnostik und Therapie von Krankheiten und Funktionsstörungen zunehmend den Status eines eigenen Fachgebietes.
Für eine optimale ophthalmologische Untersuchung ist nicht nur das Vorhandensein von diversem speziellem Equipment – Ophthalmoskope, Laser, spezielle Kameras, mikrochirurgisches Instrumentarium, etc. – notwendig, sondern auch fundiertes Wissen und umfangreiche Erfahrung mit Physiologie, Pathologie und Diagnostik des Auges und Sehsinns.
Herzliche Grüsse und: Auf Wieder-Sehen!
Dr. Nora Denk

Vor Ihrem ersten Besuch
Ich freue mich, Sie und Ihr Tier kennenzulernen!
Terminvereinbarungen erfolgen ausschliesslich über unsere Partner-Tierarztpraxen. Bitten Sie Ihren Haustierarzt, das Überweisungsformular (siehe Kontakt) auszufüllen und mir bereits im Vorfeld zuzusenden. Ich sende nach jedem Besuch eine schriftliche Rücküberweisung und Bericht an Ihren Tierarzt.
Zum Termin stecken Sie bitte ein paar der Lieblings-Leckerlies Ihres Tieres ein. Bringen Sie bitte ausserdem alle (Augen-)Medikamente mit, die Sie derzeit verabreichen und halten Sie diese bereit. Falls Sie derzeit lokale Augenmedikamente geben, pausieren Sie diese bitte ab einer Stunde vor Ihrem Termin.
Bitte planen Sie etwas Zeit ein: je nach Problem und Fragestellung kann die Erstuntersuchung bis zu 45 min dauern. Wir legen Wert auf einen möglichst stressarmen Besuch für Ihr Tier bei uns und nehmen uns die Zeit, die dazu nötig ist.
